Kunst als Kapitalanlage für Unternehmen & Family Offices

Kapital sichern.

Steuern gestalten.

Werte bewahren.

Die Fragen hinter verschlossenen Türen

Viele Unternehmer und Family Offices fragen sich:

  • „Wie lässt sich Kunst steuerlich optimal nutzen?“

  • „Kann ich Kunstwerke im Betriebsvermögen bilanzieren?“

  • „Wie schütze ich mein Vermögen vor Inflation und Zugriff Dritter?“

Diese Fragen sind berechtigt. Kunst ist ein spannender, aber komplexer Markt, der ohne klare Strategie leicht überfordert.

Kapitalerhalt statt Spekulation

Kunst ist kein Spiel mit Trends – sondern ein wertbeständiger Sachwert, der sich besonders in Zeiten von Inflation und unsicheren Märkten bewährt.
Richtig eingesetzt, wird Kunst im Unternehmen oder Family Office zum Instrument für Stabilität und Generationensicherung.

Steuern & Bilanzierung im Blick

Kunst kann im Betriebsvermögen geführt werden – mit Vorteilen bei Bilanzierung, Abschreibung und Steuerplanung. Besonders spannend wird es, wenn Kunst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird: dann kann sie häufig als betrieblich notwendig gelten und steuerlich geltend gemacht werden.

Ein weiterer Vorteil für Unternehmen und Family Offices ist die Lagerung in Schweizer Zollfreilagern:

  • keine sofortige Einfuhrumsatzsteuer,

  • höchste Diskretion und Sicherheit,

  • flexible Transaktionen ohne Steuerbelastung.

So wird Kunst zum strategischen Instrument für Kapitalerhalt und steuerliche Optimierung – weit über klassische Anlagen hinaus.

Ihr Vorteil: Sicherheit & Diskretion

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Auswahl und sicheren Lagerung in Zollfreilagern bis zur steuerlichen Optimierung.
Mit Fokus auf Kapitalerhalt, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen – abgestimmt auf Ihre Unternehmens- und Family-Office-Struktur.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie Kunst nicht als Dekoration, sondern als strategisches Werkzeug für Vermögenssicherung verstehen möchten, dann sind Sie hier richtig.

Kunst – Diversifikation, die man sehen kann